- Schlaf
- Schla̲f der; -(e)s; nur Sg; 1 der Zustand, in dem ein Mensch oder Tier ruht und schläft <ein leichter, (un)ruhiger, fester, tiefer, traumloser Schlaf; gegen den Schlaf ankämpfen; vom Schlaf übermannt, überwältigt werden; in (tiefen) Schlaf sinken; in tiefem Schlaf liegen; im Schlaf sprechen; aus dem Schlaf erwachen; jemanden in den Schlaf singen, wiegen; jemanden aus dem Schlaf reißen; etwas bringt jemanden um den Schlaf, raubt jemandem den Schlaf (= lässt jemanden nicht schlafen)>|| K-: Schlafbedürfnis, Schlafentzug, Schlafgewohnheiten, Schlafmangel; Schlaftablette2 halb im Schlaf so, dass man fast schläft|| -K: Halbschlaf3 einen + Adj + Schlaf haben regelmäßig auf bestimmte Weise schlafen <einen guten, gesunden, tiefen Schlaf haben>: Ich habe einen leichten Schlaf (= ich wache bei fast jedem Geräusch auf)4 keinen Schlaf finden (können) geschr; (aus Angst, vor Sorgen o.Ä.) nicht (ein)schlafen können5 sich (Dat) den Schlaf aus den Augen reiben nach dem Schlafen die Augen reiben|| ID den Schlaf des Gerechten schlafen gut und fest schlafen; etwas im Schlaf können / beherrschen etwas so gut können, dass man sich dabei kaum anstrengen oder konzentrieren muss|| zu 1 schla̲f·los Adj; Schla̲f·lo·sig·keit die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.